Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Mo.

08:30 - 12:30 Uhr
14.00 - 16.30 Uhr


Di.08.30 - 12.30 Uhr


Mi.ganztägig geschlossen


Do.08.30 - 12.30 Uhr

14.00 - 18.00 Uhr

    

Fr.08.30 - 12.30 Uhr


Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
10.06.2024

Naturparkwanderung Hohe Mark

Eine Wanderung rund um die Hohenhorster Berge. Zu der hatte Regierungspräsident Andreas Bothe als Schirmherr gemeinsam mit dem Naturpark Hohe Mark eingeladen.

Auf der zweieinhalbstündigen Wanderung ging es für die etwa 60 Teilnehmenden aus der Region durch Wald und Flur des Naturparks Hohe Mark. Unter ihnen waren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Naturschutz und Landwirtschaft aus dem Regierungsbezirk und darüber hinaus.

„Die jährliche Naturparkwanderung ist nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, die Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben, sondern auch ein Zeichen dafür, wie wichtig der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen ist“, sagte Andreas Bothe zu Beginn des Treffens. „Ich freue mich über die wertvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten, durch die der Erhalt der ökologischen Vielfalt unterstützt und gefördert wird“, so der Regierungspräsident weiter.

Die Wanderung führte die Teilnehmenden in eine der beeindruckendsten Landschaften des Naturparks: das Naturschutzgebiet Hohenhorster Berge. Die Binnenlanddüne in diesem Naturschutzgebiet ist ein Relikt aus der Eiszeit und einzigartig im Kreis Borken. Außerdem kam die Gruppe auf ihrer Wanderung beim Hermann-Löns-Denkmal in der Winkelhauser Heide vorbei.

Mit der mittlerweile schon traditionellen Wanderung sollen die Teilnehmenden den Naturpark besser kennenlernen und erleben. Die gemeinsame Veranstaltung gehört seit sechs Jahren zu den beliebtesten Netzwerktreffen im Regierungsbezirk.

Der Naturpark Hohe Mark

Der Naturpark Hohe Mark wurde im März 1963 in Haltern am See, an der Schnittstelle von Münsterland, Niederrhein und Ruhrgebiet gegründet. Er ist ein Schutzgebiet zum Erleben und Entdecken. Mensch und Natur sollen zusammenfinden. Besucherinnen und Besucher sollen die Besonderheiten der Landschaft, die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Tradition der Region kennenlernen. Der Naturpark engagiert sich vor allem für den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft, fördert den nachhaltigen Tourismus und will mit dem Aufbau regionaler Netzwerke für eine nachhaltige Regionalentwicklung sorgen.

https://naturpark-hohe-mark.de/