¡Viva la Vida! - Es lebe das Leben!
Es spielt die Sinfonietta VivazzA aus Köln, ein 11 köpfiges Ensemble aus Bläsern, Streichern plus Harfenistin.
Das Programm:
Serenade D-Dur op.11
In Johannes Brahms sieht man gern einerseits einen der letzten Romantiker der deutschen Musik des 19. Jahrhunderts und andererseits aber auch den eigentlichen Erben des sinfonischen Vermächtnisses der Klassiker Mozart, Haydn und besonders Beethoven.
Die Serenade D-Dur op.11 wurde im Jahre 1862 veröffentlicht. In ihrer liebenswürdigen Melodik und ihrer echt musikantischen Ständchenstimmung ist sie eines der schönsten Beispiele dieser Instrumentalgattung. Brahms orientiert sich an den Gartenmusiken des 18. Jahrhunderts und den idyllischen Spielmusiken Haydns und Mozarts.
¡Viva la Vida!
Dramatischer Liederzyklus über das Leben von Maria Elena Moyano
Revolution ist weder Tod noch Zwang noch Unterwerfung noch Fanatismus. Revolution ist neues Leben, ist Glaube an und Kampf für eine gerechte und würdevolle Gesellschaft... ¡Viva la Vida! - Es lebe das Leben! María Elena Moyano, 1991
Freuen Sie sich auf die Zusammenarbeit des Kammerensembles Sinfonietta VivazzA mit der niederländisch-peruanischen Komponistin Maria Alejandra Castro Espejo bei einer Komposition, in der das Leben von Maria Elena Moyano, der afro-peruanischen Aktivistin, Feministin und Leiterin im sozialen Bereich gewürdigt wird. ¡Viva la Vida! thematisiert die Tragödie der Ermordung Moyanos und zollt ihrem Kampf für Gleichberechtigung und Stärkung der Frauenrechte Tribut.
Auch dreißig Jahre später hat Moyanos Vision nichts an Wichtigkeit und Dringlichkeit verloren. Ihr Kampf für Frauenrechte entstammt einem tief verwurzelten Gerechtigkeitsgefühl. Moyano litt Zeit ihres Lebens unter dem Terrorismus, ihre Botschaft geht jedoch weit über ihre Zeit und ihre persönlichen Lebensumstände hinaus ihr ging es um Frieden und Respekt für ihre Mitmenschen.
Eintritt frei um eine Spende wird gebeten.
Datum:
14.05.2022
Uhrzeit:
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort:
Minervastraße 10
Ortschaft:
Isselburg
Kosten:
Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten
Kontakt:
Musikschule Isselburg
musikschule@isselburg.de
Tel. 02874 91164
musikschule@isselburg.de
Tel. 02874 91164