Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
04.06.2024

Wettbewerb "Plattdeutsch find ich gut"

Wettbewerb des Kreises Borken „Plattdeutsch – find‘ ich gut!“: Einsendeschluss ist Sonntag, 30. Juni 2024
Landrat Dr. Kai Zwicker und Kreisheimatpflegerin Christel Höink rufen zur Teilnahme auf

„Plattdeutsch – find‘ ich gut“ lautet das Motto, unter dem der diesjährige Plattdeutsche Wettbewerb des Kreises Borken und der Kreisheimatpflege für Kinder und Jugendliche vor einigen Wochen angelaufen ist. In diesem Zusammenhang weisen Landrat Dr. Kai Zwicker als Schirmherr und Kreisheimatpflegerin Christel Höink auf den Einsendeschluss am Sonntag, 30. Juni 2024, hin. Bis dahin können sich Interessierte kreativ und digital mit dem Thema Plattdeutsch in einem Video auseinandersetzen. Dabei ist folgende einzige Regel zu beachten: Es muss auf Plattdeutsch gesprochen werden, ganz nach der Devise „Ik praot/küür platt!“ Als Wettbewerbsbeiträge können zum Beispiel selbst produzierte Podcasts oder Sketche, Lieder oder Gedichte eingereicht werden. Die erstellten Beiträge, also die Aufnahmen vom eigenen Vorlesen und/oder die selbstproduzierten Filme, sollen dann als Videos auf das Portal des Kreises Borken hochgeladen werden. Technische Voraussetzungen sind unter www.kult-westmuensterland.de/platt/  zu finden.

Teilnahme

Der Landrat und Christel Höink rufen zur Teilnahme auf: „Macht mit und lasst euch gerne dabei von eurer Schule, Familie sowie eurem örtlichen Heimatverein unterstützen!“ Beide bitten außerdem darum, dass alle Heimatinteressierten den Wettbewerb in ihrem Umfeld bekanntmachen. Die hiesigen Heimatvereine, Jugendzentren, Schulen und Büchereien werden zum Mitwirken aufgerufen. Nach dem Einsendeschluss am 30. Juni 2024 wird eine Jury die Gewinnerinnen und Gewinner aus beiden Kategorien, Vorlese- und Kreativwettbewerb, ermitteln. Im Beisein des Landrats und der Kreisheimatpflegerin findet im Herbst die Siegerehrung statt, bei der für den 1. Platz 200 Euro, für den 2. Platz 100 Euro und für den 3. Platz 50 Euro ausgelobt sind. Die finanzielle Förderung des Wettbewerbs übernimmt erneut die Sparkasse Westmünsterland.

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: www.kult-westmuensterland.de/platt .