Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
27.04.2023

Vogelgrippe bei toten Lachmöwen im Zwillbrocker Venn

Vogelgrippe bei toten Lachmöwen im Zwillbrocker Venn - Kreis Borken: keine tierseuchenrechtlichen Folgen / aufgefundende Kadaver sollten nicht angefasst werden

Bei sechs tot aufgefundenen Lachmöwen im Zwillbrocker Venn ist jetzt das Influenzavirus Typ H5, also die "Vogelgrippe", nachgewiesen worden. Das Friedrich-Löffler-Institut (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) auf der Insel Riems muss das Ergebnis nun noch bestätigen. Das teilt der Fachbereich Tiere und Lebensmittel der Kreisverwaltung Borken mit. Der dort für den Fall zuständige Amtsveterinär Dr. Michael Kerkhoff betont in diesem Zusammenhang: "Tierseuchenrechtliche Folgen haben die Nachweise im Wildvogelbestand nicht." Eine gesundheitliche Gefahr bestehe für Menschen nicht, wenn die "normale Hygiene" eingehalten wird. Das heißt: Tote Tiere sollten nicht angefasst werden.

Wenn Spaziergänger in dem weitläufigen Areal weitere tote Vögel finden, sollten sie die Biologische Station Zwillbrock unter der Telefonnummer +49 2564 98600 informieren. Von dort wird dann für die fachgerechte Beseitigung der Vögel gesorgt. Mitarbeiter dieser Einrichtung hatten in den vergangenen Tagen vermehrt tote Lachmöwen entdeckt und darüber den Kreis informiert. Der wiederum veranlasste daraufhin die Untersuchung von sechs Kadavern im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Westfalen in Münster, um abzuklären, ob die Aviäre Influenza ("Vogelgrippe") ursächlich für den Tod der Tiere war.