Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Mo.

08:30 - 12:30 Uhr
14.00 - 16.30 Uhr


Di.08.30 - 12.30 Uhr


Mi.ganztägig geschlossen


Do.08.30 - 12.30 Uhr

14.00 - 18.00 Uhr

    

Fr.08.30 - 12.30 Uhr


Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
21.08.2023

Verlängerung Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie

Landrat Dr. Kai Zwicker: "Verlängerung der Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf Speisen in der Gastronomie über den 31. Dezember 2023 hinaus!" - Forderung richtet sich an den Bund

"Der abgesenkte Mehrwertsteuersatz auf Speisen in der Gastronomie muss auch über den 31. Dezember 2023 hinaus gelten", fordert Landrat Dr. Kai Zwicker mit Blick auf die weiterhin angespannte Situation im heimischen Gaststättengewerbe. Zur Unterstützung der Branche während der Corona-Pandemie wurde die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent abgesenkt. Im April dieses Jahres wurden nun die letzten Coronamaßnahmen aufgehoben. Restaurants, Kneipen und Ausflugslokale auch im Kreis Borken befinden sich jedoch noch immer im "Restart-Modus". Dennoch hat die Bundesregierung noch vor der Sommerpause angekündigt, die Senkung der Mehrwertsteuer zum 31. Dezember 2023 auslaufen zu lassen.

"Aus Gesprächen mit Gastwirten sowie aus Kontakten mit den Verantwortlichen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) weiß ich, dass die Absenkung auf sieben Prozent einen erheblichen Einfluss auf die Kundenfrequenz hat", erläutert Dr. Zwicker. Die Anhebung um zwölf Prozentpunkte könne daher demnächst nicht eins zu eins an die Gäste weitergegeben werden, was zu Verlusten auf der Unternehmensseite führen werde.

Der Landrat fordert vor diesem Hintergrund die heimischen Bundestagsabgeordneten auf, sich – auch im Namen des Kreises Borken – gegenüber der Bundesregierung für eine Fortführung der Mehrwertsteuersenkung über das Jahresende hinaus einzusetzen.