Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
24.01.2024

Suchtprävention im Kreis Borken

Fachstelle für Suchtvorbeugung veröffentlicht Veranstaltungskalender für 2024

Auf einen ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis legt die Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises Borken bei ihren Veranstaltungen zum Thema „Suchtprävention“ besonderen Wert. Ziel sei es, Wissen und Erfahrungen an Interessierte weiterzugeben, um die wichtige suchtpräventive Arbeit im Kreis Borken auf breite Füße zu stellen, heißt es im Vorwort ihrer neuen Veranstaltungsbroschüre für 2024. Für dieses Jahr hat das Team der Fachstelle verschiedene Workshops und Fortbildungen geplant, die ab sofort gebucht werden können. Der Veranstaltungskalender mit den jeweiligen Themen und Terminen ist auf der Internetseite der Fachstelle für Suchtvorbeugung auf www.kreis-borken.de/suchtvorbeugung  zu finden.

Themen

Alkohol, Tabakerzeugnisse, Cannabis und Mediennutzung: Diese und viele weitere Themen stehen im Mittelpunkt der Schulungen und Workshops im Jahr 2024. Die Veranstaltungen richten sich dabei in erster Linie an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen.

Dass zum Beispiel das Thema Cannabis derzeit besonders im Fokus steht, zeigt die große Resonanz auf eine Schulung, die Nina Berger, Regina Kasteleiner und Lea Tegenkamp von der Fachstelle kürzlich im Borkener Kreishaus angeboten haben. Im Rahmen des NRW Cannabispräventionsprogrammes „Stark statt breit“ gibt es einen Koffer mit interaktiven Methoden zur Präventionsarbeit, der sowohl analog als auch digital einzusetzen ist. Damit die pädagogischen Fachkräfte diesen vor Ort in ihren Einrichtungen möglichtst effektiv einsetzen können, haben die drei Mitarbeiterinnen der Fachstelle kürzlich 20 Fachkräfte im Umgang mit dem Methodenkoffer geschult.

Die Veranstaltungen für 2024 im Überblick:

Dienstag, 06.02.2024: Methodenworkshop zur Alkoholprävention
Montag, 11.03.2024: Methodenworkshop zu Tabakerzeugnissen
Donnerstag, 23.05.2024: „What´s on? Einfach mal abschalten!“ – Methodenworkshop zur Prävention exzessiver Mediennutzung
Dienstag, 11.06.2024: „Stark statt breit“ – Methodenworkshop zur Cannabisprävention
Donnerstag, 20.06.2024: MOVE – Reflexionstag
Dienstag, 17.09.2024: Methodenworkshop zur Prävention von Essstörungen
Dienstag, 24.09.2024: „Glüxxbox“ – Methodenworkshop zur Glücksspielprävention
11./21.11./26.11.2024: MOVE – Motivierende Kurzinterventionen bei konsumierenden Jugendlichen
Mittwoch, 04.12.2024: Austauschforum Suchtprävention

Die jeweiligen Anmeldemodalitäten sowie Informationen zu den Angeboten gibt es auf der Internetseite der Fachstelle für Suchtvorbeugung www.kreis-borken.de/suchtvorbeugung . Zusätzlich zu den Terminen, die im Kreishaus in Borken stattfinden, bieten Nina Berger, Regina Kasteleiner und Lea Tegenkamp von der Fachstelle auch in den Einrichtungen vor Ort weitere Schulungen an. Anfragen dazu können Interessierte per E-Mail an suchtvorbeugung@kreis-borken.de  richten.