Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
26.01.2025

Social Media Kampagne zur Wahl

„Bundestagswahl is coming – Schon gewusst, …?“: Social-Media-Kampagne für junge Wählerinnen und Wähler startet am 27. Januar 2025 auf dem Instagram-Kanal des Kreises Borken
Infos über die Themen Demokratie und Wahlrecht

„Bundestagswahl is coming – Schon gewusst, …?“ – Unter diesem Motto startet am Montag, 27. Januar 2025, die Abteilung Kinder- und Jugendförderung des Kreisjugendamtes Borken eine Social-Media-Kampagne im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar. Antworten auf viele spannende Fragen rund um diese Wahl liefern dann vier Wochen lang jeden Montag und Donnerstag Beiträge auf dem Instagram-Kanal des Kreises Borken (kreisborken) – ein Beispiel: „Schon gewusst, dass Selfies in der Wahlkabine verboten sind?!“ „Wir möchten auf diese Weise Jugendliche und junge (Erst-)Wählerinnen und Wähler dazu motivieren, sich mit den Themen ‚Demokratie‘ und ‚Wahlrecht‘ auseinanderzusetzen“, betont Kreiswahlleiter Dr. Ansgar Hörster. „Jugendliche werden so zielgruppengerecht darüber aufgeklärt, was sie mit ihrer Stimme bewegen können, sodass hoffentlich möglichst viele von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen“, bekräftigen auch die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses des Borkener Kreistages, Christel Wegmann, und die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Barbara Seidensticker-Beining und Alfred Wellers.

Die Instagram-Beiträge beleuchten jeweils eine spannende Frage oder einen interessanten Fakt, der vielleicht noch gar nicht bekannt oder dessen Hintergrund nicht bewusst ist. Dazu gibt es dann kurz und knapp die Antwort und weitere wichtige Informationen. „Social-Media-Plattformen sind bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit die Hauptinformationskanäle. Deshalb nutzen wir bewusst diesen Weg, um nachhaltige Aufmerksamkeit für diese wichtigen Themen schaffen“, erklären Sandra Thielkes und Sophia Heying von der Fachabteilung Kinder- und Jugendförderung, die das Projekt initiiert und umgesetzt hatten.

Hinweis: Für alle Bürgerinnen und Bürger stehen die Beiträge auch frei zugänglich auf der Internetseite der Kinder- und Jugendförderung unter www.jugendarbeit-kreis-borken.de  zur Verfügung.