Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
01.08.2023

Schönster Garten in NRW - jetzt abstimmen

Wo steht der schönste Garten in Nordrhein-Westfalen? Das Voting ist eröffnet - jetzt mitmachen! Unter den Bewerbern sind auch zwei Gärten in Isselburg.

Wilde Blumenwiese, gepflegter Rasen oder kleines Biotop? Über 1.400 Einsendungen von natürlichen Gärten wurden beim Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW eingereicht. Jetzt sind Sie dran: Stimmen Sie ab und wählen Sie Ihren Favoriten! Aber aufgepasst: Sie haben nur eine Stimme.

https://www.mhkbd.nrw/schoenstergarten-nrw/abstimmung?suche=isselburg 

Natürliche Gärten leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und Artenvielfalt. Sie verbessern das Mikroklima in Wohnvierteln und reduzieren Hitzestaus in unseren Städten. All dies hat ein Schottergarten nicht zu bieten. Auf den versiegelten Steinwüsten kann außerdem Wasser nicht gut versickern – Herausforderungen, die wir angesichts der zurückliegenden Starkregenereignissen der vergangenen Jahre mehr und mehr mitdenken müssen.

Deshalb wird der schönste Garten in Nordrhein-Westfalen gesucht. Ganz nach der Devise ‘flotter Garten statt Schottergarten’ wurden zahlreiche Fotos von natürlichen Gärten in Nordrhein-Westfalen eingereicht. Dazu zählen auch gemeinschaftliche genutzte Gärten oder Schrebergärten.

Von Rückzugsorten über Wohlfühloasen bis zu gärtnerischen Himmel- und Hummelreichen – die Vielfalt Nordrhein-Westfalens spiegelt sich auch in den Gärten wieder. Mit dem Gesetzentwurf zur Änderung der Landesbauordnung soll daher ein Verbot von Schottergärten ausdrücklich in das Landesgesetz aufgenommen werden. Mit dem Online-Fotowettbewerb will das Ministerium deutlich machen, dass schöne Gärten eine wirkliche Vielfalt und Bereicherung – für alle – darstellen.

In den Sozialen Medien wird der Wettbewerb mit Beiträgen über die Accounts des Ministeriums bei Facebook, Twitter, Instagram und YouTube unter dem Hashtag „#schönsterGartenNRW” begleitet.