Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
02.05.2024

Online-Vortrag zum Umgang mit Demenzkranken

Wie Angehörige mit demenzerkrankten Familienmitgliedern umgehen können
Kostenloser Online-Vortrag mit Gerontologin Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen vom „Landesverband Alzheimer Gesellschaften NRW e.V.“ am Dienstag, 14. Mai 2024

Wenn Familienmitglieder an Demenz erkranken, ändert sich das gewohnte Leben nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihre Angehörigen. „Oft haben Erkrankte Schwierigkeiten, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken oder komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Im Alltag kann es daher zu belastenden Situationen im Miteinander kommen“, erklärt Gudula Decking, Koordinatorin der Pflegeberatung im Kreis Borken. Nicht selten entwickeln an Demenz erkrankte Personen zudem herausfordernde Verhaltensweisen, wie zum Beispiel Aggression, Verwirrtheit, Wahnvorstellungen oder Unruhe. In diesen Fällen kann das Wissen um die Erkrankung und der Einsatz der demenzsensiblen Kommunikation helfen, den Betroffenen auf eine respektvolle und einfühlsame Art und Weise zu begegnen. Interessierte, die mehr über das Thema erfahren möchten, können nun am Online-Vortrag über die Plattform Zoom am Dienstag, 14. Mai 2024, von 19 Uhr bis 20 Uhr teilnehmen. Dann wird die Referentin und Gerontologin Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen vom Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Borken des „Landesverbandes der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V.“ aus ihrer langjährigen Erfahrung berichten und neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis im Umgang mit Menschen mit Demenz thematisieren.

Dem kostenlosen Vortrag kann ohne vorherige Anmeldung unter folgendem Link beigetreten werden: www.kreis-borken.de/pflege-vortrag 
Meeting-ID: 923 767 40948
Kenncode: rV9Hb2

Weitere Informationen und Hinweise zum Thema Demenz finden sich auf der Pflege-Internetseite des Kreises Borken unter www.pflege-kreis-borken.de .