Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
15.08.2023

Online-Vortrag "Finanzbewusst durch den Alltag"

"Frau und Beruf 2023": Finanzbewusst durch den Alltag - Online-Vortrag mit Business- und Finanzcoachin Judith Graumann am Donnerstag, 24. August 2023

Viele Arbeitnehmerinnen kennen die Situation: Am Ende des Monats ist nicht mehr viel vom Gehalt übrig. Doch das muss nicht sein. Daher geht Judith Graumann, Business- und Finanzcoachin, in ihrem Online-Vortrag "Finanzbewusst – Geld im Alltag" am Donnerstag, 24. August 2023, um 19 Uhr im Rahmen der Reihe "Frau und Beruf 2023" der Frage "Mit dem Einkommen auskommen – oder geht noch mehr?" nach. Das teilt nun die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken mit.

"Die Teilnehmerinnen erfahren in diesem Workshop, wie es funktioniert, das Thema Geld bewusst selbst in die Hand zu nehmen, hinzuschauen und eigene Wünsche zu kommunizieren, statt nur auf äußere Einflüsse zu reagieren", sagt die Referentin. Sie gibt den Frauen Techniken und Strategien mit auf den Weg, wie sie finanziell entspannt auch durch unsichere Zeiten kommen und jederzeit den Überblick über ihr Geld behalten. "Ziel ist es, am Ende des Monats noch Geld übrig zu behalten und Rücklagen aufzubauen."

Der Vortrag ist für die Teilnehmerinnen kostenlos. Eine schriftliche Anmeldung unter Angabe der eigenen E-Mail-Adresse ist erforderlich. Anmeldungen und auch Vorab-Fragen zum Thema nehmen die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen im Kreis Borken entgegen. Die jeweiligen Kontaktdaten sind in der Broschüre "Frau und Beruf 2023" (Seite 30 und 31) aufgelistet. Die Gleichstellungsbeauftragten werden anschließend die Zugangsdaten für die Zoom-Sitzung an die Teilnehmerinnen weiterleiten. Die Broschüre mit den Infos auch zu weiteren Veranstaltungen ist auf der Internetseite des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de/frau_und_beruf  und auf den entsprechenden Internetseiten der Städte und Gemeinden im Kreisgebiet zu finden.