Neuigkeiten aus der Digitalisierung
Die Stadt Isselburg hat seit Jahresbeginn mehrere neue Online-Dienste veröffentlicht und bestehende Online-Dienste überarbeitet.
Aus dem Bereich der allgemeinen Verwaltung wurde das Verfahren zur Meldung eines Verdachtsfalls nach dem Hinweisgeberschutzgesetz durch ein neues System ersetzt, das den aktuellen gesetzlichen Anforderungen genügt. Außerdem besteht nun die Möglichkeit, der Stadt Isselburg ein SEPA-Lastschriftmandat online zu erteilen, z.B. für die Grundbesitzabgaben.
Aus dem Bereich des Bauamtes wurden die Anträge zur Bordsteinabsenkung und Überfahrtgenehmigung sowie die detaillierte Bauaktenauskunft online zugänglich gemacht.
Die Online-Terminvereinbarung für das Bürgerbüro wurde in die Sprachen Englisch und Niederländisch übersetzt.
Komplett neu sind die Anträge aus dem Bereich des Gewerbeamtes. Die Anmeldung, Ummeldung und Abmeldung eines Gewerbes kann nun bequem von jedem internetfähigen Gerät weltweit erledigt werden. Die anfallenden Gebühren werden bei Antragstellung direkt fällig und können sofort online beglichen werden. Ein Gang ins Rathaus ist nicht mehr notwendig.
Im Aufgabenbereich Ordnungsamtes wurde das Antragsformular zur Verbrennung von Schlagabraum während der Nist- und Brutzeit deaktiviert. Antragstellungen sind hier wieder ab dem 26.9.2024 möglich. Zudem wurde ein eigener Bereich geschaffen, der die Voraussetzungen erläutert, unter denen Bürgerinnen und Bürger im Wege der sog. Drittanzeige Parkverstöße melden können.
Alle neuen sowie die bisherigen Online-Dienste befinden sich wie gehabt im Bereich Online-Dienste auf der Internetseite der Stadt Isselburg.
Anregungen und Feedback zu den Online-Diensten oder zur städtischen Internetseite nimmt die Stadt Isselburg gerne unter digital@isselburg.de entgegen.