Neues Programm "Frau und Beruf 2025"
Veranstaltungsreihe „Frau und Beruf“ 2025: Neues Programm und vereinfachte Anmeldung
Online-Veranstaltungskalender auf www.kreis-borken.de/frau-und-beruf zu finden
Auch im Jahr 2025 setzt die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken die Veranstaltungsreihe „Frau und Beruf“ mit einer bunten Themenvielfalt fort. Wie gehabt gibt es sowohl Online- als auch Präsenzseminare, die Teilnahme ist kostenfrei. Ganz neu in diesem Jahr: „Frau und Beruf“ verfügt ab sofort über einen Online-Veranstaltungskalender, der unter www.kreis-borken.de/frau-und-beruf zu finden ist. Die Anmeldung ist dann bis zum Vortag des Seminars ganz einfach unter Angabe des Vor- und Nachnamens sowie der eigenen E-Mail-Adresse über ein Online-Formular möglich. Ein weiterer toller Vorteil: Interessierte können die Filterfunktion nutzen und sich die Seminare nach Titel oder auch nach Veranstaltungsort sortiert anzeigen lassen.
Die erste Online-Veranstaltung erwartet die Teilnehmerinnen am Mittwoch, 22. Januar, um 19 Uhr. Die Referentin Magdalena Bernhardt (Betriebswirtin und Coachin) begibt sich mit den Teilnehmerinnen auf Strategiesuche zum Thema „Arbeitsglück und Arbeitszufriedenheit“. Wie erhöht man die eigene Arbeitszufriedenheit, um schließlich arbeitsglücklich zu sein und zu bleiben?
In der letzten Januarwoche laden alle Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken zu einem ersten Highlight des Veranstaltungsjahres 2025 ein. In Ahaus (Montag, 27.01.), Bocholt (Mittwoch, 29.01.) und Velen (Freitag, 31.01.) sorgt Marlis Brehmer (Dipl. Pädagogin, Entspannungspädagogin und Autorin) in der Veranstaltung „Entspannung ist weiblich“ dafür, dass die teilnehmenden Frauen erfahren, wie sie zwischen „Pampers, PowerPoint und Pilates“ sofort stressfrei sein können. Charmant und humorvoll zieht die Pädagogin ihre Zuhörerinnen zum Thema Weiblichkeit, Perfektionismus, Nein-Sagen und vieles mehr in ihren Bann. Nur zu gut wird sich jede Frau in den unterhaltsamen Episoden wiedererkennen und darf über sich und über die weiblichen Verrücktheiten lachen.
Alle weiteren Veranstaltungen für 2025 sind im Online-Veranstaltungskalender zu finden. In Kürze wird ebenfalls in kleiner Auflage eine gedruckte Broschüre bei den Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden erhältlich sein.