Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Mo.

08:30 - 12:30 Uhr
14.00 - 16.30 Uhr


Di.08.30 - 12.30 Uhr


Mi.ganztägig geschlossen


Do.08.30 - 12.30 Uhr

14.00 - 18.00 Uhr

    

Fr.08.30 - 12.30 Uhr


Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
04.01.2025

Living History im Textilwerk

Unterwegs mit Tagelöhner, Fabrikant und Webersfrau

Auch im neuen Jahr bietet das Textilwerk in Bocholt unter dem Motto "Living History" wieder besondere Führungen in der Weberei an. Jeweils am ersten und zweiten Sonntag des Monats geht es im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) um Arbeit und Alltag der Menschen vor über 100 Jahren.

Tagelöhner auf der Suche nach Arbeit

In der Führung „Kontor, Kessel, Kohle - Arbeitsalltag um 1910“ am Sonntag (5.1.) um 15 Uhr begleiten die Teilnehmenden einen Tagelöhner auf der Suche nach Arbeit durch den Betrieb eines erfolgreichen Textilfabrikanten. Vom Kontor über das Kesselhaus bis in den Websaal: Die schauspielerische Inszenierung versetzt das Publikum in eine Zeit, in der die Webstühle in den Webereien noch auf Hochtouren liefen.

Leben der Weberfrau

Um das tägliche Leben von Frauen in der Zeit um die Jahrhundertwende geht es in der Führung „Kinder, Küche, Kohl - Alltag im Arbeiterhaus um 1910“ am Sonntag (12.1.) um 15 Uhr. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in das Leben der Webersfrau Änne und unterstützen sie bei ihren Aufgaben rund um Haus, Garten und Familie.

Weitere Infos

Die Führungen dauern jeweils eine Stunde und kosten 10 Euro inklusive Museumseintritt. Treffpunkt ist das Foyer der Weberei. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt; eine Anmeldung ist nicht möglich.

Jennifer Seeger, LWL-Museum Textilwerk, Tel. 02871 21611-252