Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
29.01.2025

Kultur und Schule - Projekte mit Künstlern

NRW Landesprogramm „Kultur und Schule“ ermöglicht Kindern Projekte mit Künstlerinnen und Künstlern
Bewerbungen sind bis zum 31. März 2025 möglich

Mit dem Landesprogramm „Kultur und Schule“ möchte das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen kulturelle Bildung noch stärker in das Schulleben integrieren. Schülerinnen und Schüler sollen so an Kultur herangeführt und gleichzeitig für dieses Thema neugierig gemacht werden. „Wir als Kreis Borken unterstützen aktiv das Programm und freuen uns, dass es den hohen Stellenwert der kulturellen Bildung unterstreicht“, betont Elisabeth Büning Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken. Aus diesem Grund weist die Kreisverwaltung jetzt gemeinsam mit den Kulturverantwortlichen aus mehreren Städten des Westmünsterlandes auf das Landesprogramm hin. Sie hoffen, dass sich möglichst viele Grundschulen und weiterführende Schulen aus dem Kreis Borken dafür bewerben. Interessierte können ihre Projektideen bis zum 31. März 2025 bei der Bezirksregierung Münster unter www.kultur.web.nrw.de/onlineantrag#login  einreichen. Zuschüsse sind in einer Höhe von bis zu 4.200 Euro möglich. Den Eigenanteil von 20 Prozent müssen die jeweiligen Schulträger oder Schulen selbst übernehmen. Nach Ende der Bewerbungsfrist entscheidet eine Jury, bestehend aus Verteterinnen und Vertretern der Bezirksregierung Münster und des Kreises Borken sowie zwei selbstständigen Künstlerinnen und Künstlern, welche Projekte einen Zuschlag erhalten.

Die Projekte ergänzen das schulische Lernen und sollen daher nicht im Regelunterricht durch Lehrerinnen und Lehrer realisiert werden, sondern außerhalb des Unterrichts im direkten Kontakt mit Künstlerinnen und Künstlern kontinuierlich über das gesamte Schuljahr. In Einzelfällen können die Vorhaben auch in Blockveranstaltungen angeboten werden. Die Projekte sind thematisch nicht festgelegt und sprechen alle Kultursparten von Theater über Literatur, bildende Kunst, Musik und Tanz bis zum Film an. „Das direkte Erleben, künstlerische Aktivität und kulturelle Bildung sind wichtig für die Entwicklung junger Menschen“, sagt Ute Isferding als zuständige Koordinatorin des Kreises Borken für das Förderprogramm. „Oftmals ist der Zugang zu kulturellen Angeboten für Schülerinnen und Schüler durch externe Künstlerinnen und Künstler ein ganz anderer. Außerdem finden sie außerhalb der Benotung statt und sollen dazu motivieren, unbefangen neue Ideen und Methoden auszuprobieren.“

Fragen zum Programm

Bei Fragen zum Förderprogramm „Kultur und Schule“ stehen bei der Stadt Ahaus Karen Jungkamp (Tel: 02561 72321), bei der Stadt Bocholt Jule Wanders (Tel: 02871 9532021), bei der Stadt Borken Simon Schwerhoff (Tel: 02861 939378), beim Kulturbüro Gronau Britta Drewitz (Tel: 02562 814821) und beim Kreis Borken Ute Isferding (Tel: 02861 6814295) zur Verfügung. Nähere Informationen gibt es auch unter www.kultur-und-schule.de .