Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
11.05.2025

Kräftig in die Pedale treten - Stadtradeln 2025

Aktion läuft noch bis Mittwoch, 21. Mai 2025 / Geradelte Kilometer online eintragen

Die erste Woche bei der Aktion STADTRADELN 2025 im Kreis Borken ist vorbei! Für den restlichen Zeitraum heißt es noch einmal: Kräftig in die Pedale treten und weiter Kilometer sammeln! Der dreiwöchige Aktionszeitraum läuft noch bis Mittwoch, 21. Mai 2025. Bisher liegt der Kreis Borken mit mehr als einer Million erradelten Kilometern bundesweit unangefochten auf Platz eins. Genau gesagt sind bereits 1.151.425 Kilometer (Stand 09.05.) im Kreisgebiet verbucht. Damit das auch so bleibt, ermuntern Landrat Dr. Kai Zwicker, Verkehrsdezernentin des Kreises Borken Dr. Elisabeth Schwenzow und Markus Elfering, Abteilungsleiter Verkehrssicherung und -aufklärung beim Kreis Borken, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, weiter kräftig in die Pedale zu treten: „Wir wollen den ersten Platz natürlich halten. Daher radeln Sie unverdrossen mit Elan, ganz egal, ob in der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit oder bei Strecken für Erledigungen – jeder Kilometer zählt!“

Insgesamt radeln im Kreis Borken bisher aktiv 14.163 Personen in insgesamt 1.305 Teams (Stand 09.05.) mit. „Die aktuellen Zahlen sind allerdings bisher nur Momentaufnahmen – sie steigen stetig“, erklärt Sarah Fortmann, die das Projekt beim Kreis Borken koordiniert. Wichtig sei auch hier noch einmal der Hinweis, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre gefahrenen Kilometer online unter www.stadtradeln.de  oder in die kostenlose Stadtradeln-App eintragen müssen, sagt sie. Gezählt werden alle Kilometer bis zum 21. Mai – wer sich im Aktionszeitraum angemeldet hat, kann aber auch noch in den nachfolgenden sieben Tagen (bis zum 28. Mai) Kilometer in den persönlichen Onlinekalender nachtragen.

Die bisher erradelten Kilometer verteilen sich wie folgt auf die teilnehmenden Kommunen:

Ahaus: 130.874

Bocholt: 231.856

Borken: 174.727

Gescher: 38.192

Gronau: 99.575

Heek: 20.797

Heiden: 35.097

Isselburg: 17.341

Legden: 8.371

Raesfeld: 25.959

Reken: 36.529

Rhede: 77.807

Schöppingen: 21.935

Stadtlohn: 61.690

Südlohn: 27.524

Velen: 33.776

Vreden: 97.296

Die übrigen Kilometer sind auf dem Ticket des Kreises Borken erradelt worden.

Zum Hintergrund: „STADTRADELN“

„STADTRADELN“ ist eine Kampagne des „Klima-Bündnis“, in dem sich in 28 Ländern mehr als 1.800 Städte, Gemeinden, Kreise und viele mehr zum Schutz des Weltklimas zusammengeschlossen haben. Allein in Deutschland radeln ab Mai 2025 wieder Hunderttausende von Bürgerinnen und Bürgern, darunter auch viele Verantwortliche aus der Kommunalpolitik, drei Wochen am Stück um die Wette und sammeln gemeinsam Radkilometer für „ein gutes Klima“ sowie für eine vermehrte Radverkehrsförderung in ihrer jeweiligen Heimatkommune. Ermittelt werden anschließend bundesweit die fahrradaktivsten Kommunalparlamente und Kommunen sowie vor Ort die fleißigsten Teams und Radelnden.