Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
14.06.2023

Klimawochen 2023 - jetzt Programm mitgestalten

"Klimawochen 2023": Jetzt Programm mitgestalten - Aktionswochen vom 18. September bis 1. Oktober 2023 / Veranstaltungen und Projekte können ab jetzt angemeldet werden

Den Fokus auf die Aktivitäten und Ideen rund um den Klimaschutz lenken: Das ist das Ziel der Klimawochen im Kreis Borken. Auch in diesem Jahr bietet der Kreis gemeinsam mit den 17 kreisangehörigen Kommunen wieder viele Veranstaltungen rund um das Thema Klimaschutz an. Den Zeitraum sollten sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger bereits jetzt notieren: Vom 18. September bis 1. Oktober finden die "Klimawochen 2023" statt. Neben den Kommunen sind zudem alle Engagierten im Klimaschutz im Kreisgebiet eingeladen, eigene Veranstaltungen und Aktivitäten ab jetzt anzumelden. "Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam mit den Kommunen und vielen weiteren Partnern wieder ein attraktives Programm rund um das Zukunftsthema Klimaschutz anbieten können", ruft Landrat Dr. Kai Zwicker zum Mitmachen auf. Die Anmeldung von Veranstaltungen geht ganz unkompliziert online unter www.kreis-borken.de/klimawochen .

Angesprochen sind alle lokalen Akteure wie etwa Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Institutionen, Verbände, Vereine, Landwirte, Jugendgruppen sowie alle aktiven Bürgerinnen und Bürger, sich thematisch im Rahmen der Klimawochen zu präsentieren. Im Mittelpunkt der Klimawochen sollen wieder lokale und regionale Strategien, Ideen, Projekte sowie Lösungsvorschläge in Sachen Klimaschutz und Klimaanpassung stehen. "Wir wollen mit den jährlichen Klimawochen dem bei uns im Westmünsterland vorhandenen vielfältigen Engagement im Klimaschutz eine Bühne bieten und gleichzeitig zu klimaschonendem Verhalten ermuntern", betonen Dr. Zwicker und Rouven Boland, Klimaschutzmanager des Kreises Borken. Das übergreifende Ziel sei, die verschiedenen Ansätze des Klimaschutzes im Kreisgebiet zu beleuchten und gleichzeitig aktuelle Herausforderungen bzw. Potenziale aufzuzeigen.

Wer gerne an den "Klimawochen 2023" mitwirken möchte, kann seine Angebote und Aktivitäten über die Internetseite des Kreises Borken ( www.kreis-borken.de/klimawochen ) anmelden. Bei Rückfragen steht Klimaschutzmanager Rouven Boland, Tel. 02861 681-7167 oder E-Mail an r.boland@kreis-borken.de , gerne zur Verfügung.