Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
29.04.2023

Kabarett und Klimawandel - Theaterstück in den Niederlanden

Kabarett und Klimawandel: "Die orangene Gefahr – Die Holländer kommen!"
Theaterstück des niederländischen Kabarettisten Patrick Nederkoorn am Freitag, den 26. Mai 2023 um 20:30 Uhr im Theater De Storm in Winterswijk / Gesucht werden Personen für eine besondere Klimatagung im KULT in Vreden 27. Mai 2023.

"Die orangene Gefahr – Die Holländer kommen!" ist das neueste deutschsprachige Theaterstück des niederländischen Kabarettisten Patrick Nederkoorn. Es geht um den Klimawandel und die Frage: Wann werden wir Menschen endlich wach? Was passiert z.B., wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen orangefarbenen Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen auf der linken Spur nach Deutschland rollen? Sind die Deutschen dann bereit, die so geliebten Holländer aufzunehmen?

Theaterstück

"Die orangene Gefahr – Die Holländer kommen!" wird am 26. Mai 2023 im Theater De Storm in Winterswijk gezeigt. Nach der Vorstellung möchte man mit den Besucherinnen und Besuchern und anderen niederländischen und deutschen Gästen ins Gespräch kommen. Diskutieren Sie mit Bürgermeistern, Spezialisten und Patrick Nederkorn zum Thema Klimawandel und den damit verbundenen Herausforderungen – im Besonderen in unserer Grenzregion.

Das Stück wurde für den bekannten deutschen Kabarettpreis “Prix Pantheon” nominiert. Der “Bonner General-Anzeiger” schrieb über die Premiere: “Tatsächlich erweist sich Nederkoorn als starker Comedian, exzellenter Sänger und geborener Entertainer.”

Karten können hier reserviert werden:
• "Die orangene Gefahr – Die Holländer kommen!"
• Freitag, 26. Mai 2023
• Theater De Storm in Winterswijk, Haitsma Mulierweg 11, 7101 BX Winterswijk
• Beginn ist um 20:30 Uhr.
• Der Eintritt kostet 21,50 EUR.
• Kartenreservierung unter:https://www.theaterdestorm.nl/voorstelling/patrick-nederkoorn/

Freuen Sie sich auf einen anregenden Abend.

Klimatagung

Gesucht werden noch Teilnehmer*innen für eine besondere Klimatagung im KULT am 27. Mai 2023:
Am darauffolgenden Tag, dem 27. Mai 2023, wird im Kult in Vreden eine besondere Klimatagung vom Kabarettisten Patrick Nederkoorn und Prof. Dr. Simon Richter von der University of Pennsylvania organisiert. Richter gehört international zu den führenden Wissenschaftlern im Bereich der Umweltgeisteswissenschaften. Unterstützt wird die Veranstaltung von der der Gemeinde Winterswijk.

Einer Gruppe von 30 Niederländern und Deutschen wird ein besonderes Programm angeboten. Renommierte internationale Expert*innen sprechen zu Themen rund um das Klima und die Geschichte der Region. Im Anschluss finden Workshops statt, in denen gemeinsam nach innovativen Lösungen für die Zusammenarbeit in einer Zeit des Klimawandels gesucht werden. Der Tag wird mit einem gemeinsamen Umtrunk gemütlich abgeschlossen, und selbstverständlich wird der Gaumen mit biologischen Köstlichkeiten aus der Region verwöhnt.

Interesse?

Dann gerne per E-Mail anmelden bei: awezel@winterswijk.nl 

Gesucht werden Menschen aller Altersgruppen, die sich trauen, mit anderen Leuten aus dem Grenzgebiet spielerisch über die Zukunft nachzudenken. Voraussetzung ist, dass man die Nachbarsprache versteht und den ganzen Samstag Zeit hat. Zur Belohnung bekommt man eine Freikarte für die Kabarettvorstellung am 26.5., die Chance, in kleinem Kreis internationale Expert*innen und Wissenschaftler*innen zu hören und selbst einen Beitrag zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu leisten. Außerdem wird die Veranstaltung gefilmt und daraus ein kurzer Dokumentarfilm erstellt.