Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
26.01.2024

Jugendschutz zu Karneval

Gemeinsame Aktion der Karnevalsvereine mit dem Kreis Borken

Es ist wieder soweit: In den Städten und Gemeinden im Westmünsterland wird Karneval gefeiert: Bunte Kostüme, Kamelle und Feierlaune – die Karnevalisten werden ausgelassen unterwegs sein. Zur fröhlichen Stimmung gehört für viele auch Alkohol dazu. Kinder und Jugendliche können diese Wirkung häufig aber noch nicht abschätzen, da ihr Körper bei übermäßigem Konsum viel empfindlicher reagiert als von Erwachsenen. Daher ist es vielen Karnevalsvereinen im Westmünsterland sowie dem Kreis Borken ein wichtiges Anliegen, in dieser Zeit besonders auf den Jugendschutz und einen maßvollen Alkoholkonsum zu achten.

Präventive Maßnahmen

Seit mehreren Jahren treffen sich deshalb die Karnevalsvereine mit der Fachstelle für Suchtvorbeugung und der Kinder- und Jugendförderung des Kreises Borken, um regelmäßig die zurückliegende Session zu beleuchten und Aktivitäten zum sichtbaren Jugendschutz im anstehenden Karneval zu erarbeiten und umzusetzen. Dazu zählen unter anderem Jugendschutzplakate, Zugführer-Netzwerk und gemeinsame Elternbriefe. Die Plakate sind schlicht gehalten und verstärken den positiven Gedanken zum Jugendschutz.

Die Elternbriefe werden in einigen Kommunen in den nächsten Tagen über die Schulen an die Eltern verteilt und können ein guter Gesprächseinstieg sein, um mit den Kindern den maßvollen Umgang mit Alkohol an den Karnevalstagen zu thematisieren. „Damit möchten wir Eltern und Erziehungsberechtigte ermutigen, mit ihren Kindern hierüber an den Karnevalstagen im Gespräch zu bleiben“, erklären die zuständigen Mitarbeitertinnen des Kreises Borken, denn „gegenseitiges Vertrauen und Verantwortung schaffen dabei eine gute Basis für ein bewusstes und gelungenes Feiern.“