Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
16.06.2023

Hohe Mark RadRoute

Touristiker, Naturparkführer, Gastgeber und adfc-Ortsgruppen erfahren auf Einladung des Naturpark Hohe Mark ein Stück Hohe Mark RadRoute – Prominente Unterhaltung inbegriffen!

Die Hohe Mark RadRoute, das sind 280 Radkilometer mit 10 Etappen, zwei Querspangen und vielen Spritztouren für Tagesausflüge und Kurzurlaube. Die Routen und Etappen führen durch schattige Wälder und farbenprächtige Heiden, vorbei an glitzernden Seen und zauberhaften Mooren. Es gibt unzählige Einblicke in die Natur- und Kulturlandschaft des Naturpark Hohe Mark – Tierbeobachtung inklusive.

Christina Illenseer, Projektverantwortliche der Hohe Mark RadRoute, hat am 14. Juni ein ganz besonderes Event auf der Route organisiert, das auch ein Dankeschön an alle Akteure für die tatkräftige Unterstützung bei der Projektumsetzung ist.

„Auf der Tour wird all das gezeigt, wofür die Hohe Mark RadRoute steht: Erlebnisdichte, abwechslungsreiche Landschaften, heimische Tiere, bestens ausgeschilderte Wege“, so Illenseer.

Vom Dorstener Hauptbahnhof geht es zur Lippe und den Lippeauen, zum Hervester Bruch, weiter zur Tüshaus Mühle, den Rhader Wiesen und schließlich zum Kranenmeer in Heiden.
Mit bester Unterhaltung und dem Wortwitz von Radiomoderator Olli Briesch erradeln die 21 Teilnehmenden eine wunderschöne Landschaft. Mittendrin: Störche, Wasserbüffel und Heckrinder. „Tolle Tour mit beindruckender Landschaft. Endlich muss ich bei einer Radtour kein schlechtes Gewissen haben, dauernd eine Pause zu machen, denn hier gibt es immer was Tolles zu bestaunen!“, freut sich Olli Briesch.

Die gesamte Tour ist mit Überraschungsmomenten gefüllt: Teilnehmende bekommen Warnwesten mit Slogan und die Fahrräder kleine Blumenvasen angesteckt.
Ein Foodtruck mit feiner Beköstigung und heimisches Braugut zur Erfrischung stehen bereit - natürlich alles regional.

Was nach so einem außergewöhnlichen Tag bleibt, ist die Erinnerung an ein besonderes Erlebnis. Und das wartet auf alle, die ein Stück Hohe Mark RadRoute fahren: Die Extraspur Natur mitten im Naturpark Hohe Mark.
Wer mehr zur Hohe Mark RadRoute und zum Naturpark Hohe Mark erfahren möchte, kann das unter www.hohemarkradroute.de und www.naturpark-hohe-mark.de  .

Hintergrund:

Die Hohe Mark RadRoute ist ein Förderprojekt, das über vier Jahre umgesetzt wurde, mit Zuwendungen des Landes NRW unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Die Route führt durch 17 Mitgliedskommunen: Bocholt, Borken, Coesfeld, Datteln, Dorsten, Dülmen, Gescher, Haltern am See, Hamminkeln, Heiden, Isselburg, Olfen, Raesfeld, Reken, Rhede, Schermbeck, Velen.
Im März 2023 ist die Hohe Mark RadRoute vom adfc (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.) mit 4 Sternen ausgezeichnet worden.