Heimatpreis Isselburg 2024
In feierlichem Rahmen wurden in der Ratssitzung am 18.12.2024 die Gewinner des Heimat-Preises 2024 durch Bürgermeister Michael Carbanje geehrt. Die Stadt Isselburg vergibt den Preis bereits zum fünften Mal, um herausragendes ehrenamtliches Engagement und Projekte, die unsere Heimat bereichern, zu würdigen.
Mit insgesamt sieben eingegangenen Bewerbungen war die Auswahl der Preisträger auch in diesem Jahr eine herausfordernde Aufgabe. Eine Jury, bestehend aus den Fraktionsvorsitzenden des Rates und dem Bürgermeister, bewertete die Projekte nach Kriterien wie Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, Nachhaltigkeit und innovativen Ideen.
Die Preisträger 2024:
3. Platz – Die „Jungen Alten“ aus Anholt
Ein Preisgeld von 1.000 Euro wurde an die „Jungen Alten“ verliehen. Die Gruppe von rund 70 Senioren aus Anholt und Umgebung organisiert seit über 30 Jahren regelmäßige Wanderungen und Radtouren durch das Westmünsterland. Ihre Initiative fördert die Gemeinschaft und bereichert das soziale Leben in Isselburg.
2. Platz – Katholische Landjugend Vehlingen-Millingen
Den zweiten Platz und ein Preisgeld von 1.500 Euro erhielt die Katholische Landjugend Vehlingen-Millingen. Mit vielfältigen Aktivitäten wie der Lichterfahrt mit geschmückten Treckern, Holzsammelaktionen und barrierefreien Ostertreffs ist die Gruppe ein Herzstück des dörflichen Lebens und ein Vorbild für generationsübergreifenden Zusammenhalt.
1. Platz – Das „IsselTeam“
Der erste Platz und ein Preisgeld von 2.500 Euro gingen an das „IsselTeam“, das als Werbegemeinschaft seit Jahrzehnten das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Isselburg prägt. Mit Veranstaltungen wie dem Stadtfest, nachhaltiger Weihnachtsbeleuchtung und weiteren Projekten tragen sie maßgeblich zur Attraktivität und Lebensqualität der Stadt bei.
Bürgermeister Michael Carbanje würdigte das Engagement aller Preisträger: „Der Heimatpreis 2024 zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und bedeutsam das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt ist. Die ausgezeichneten Projekte sind ein Zeichen von gelebtem Zusammenhalt, Tradition und Innovationskraft.“
Abschließend dankte der Bürgermeister auch den weiteren Nominierten für ihre herausragende Arbeit und rief dazu auf, weiterhin mit Ideenreichtum und Leidenschaft die Gemeinschaft in Isselburg zu stärken.