Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
14.04.2022

Geschichten zur Bocholter Aa gesucht

Die LEADER-Region Bocholter Aa möchte ein Buch zur Bocholter Aa schreiben lassen. Ähnlich dem Buch "Issel - Der Fluss mit dem Knick" ,von Doris Röckinghausen

In umfassenden Arbeitspaketen haben die Anrainerstädte in den letzten Jahren viele Maßnahmen für mehr Erlebbarkeit, Natur und Komfort umgesetzt, die den Fluss für die hier lebenden Menschen, vor allem aber auch für Touristen aus den naheliegenden Ballungszentren der Metropolregion Rhein-Ruhr und aus den benachbarten Niederlanden noch attraktiver machen. Auf diese und viele weitere kleine und große Leuchttürme rechts und links des Flusses gilt es nun aufmerksam zu machen. 

Die Bocholter Aa ist ein 51 km langer Fluss, der in Velen entspringt und bei Ulft im niederländischen Achterhoek in die Oude Ijssel mündet. Direkt am Fluss verläuft die Aa-Route, ein 58 km langer Mehrzweckweg zum Radeln, Skaten und Wandern - ohnehin schon ein wahrhafter Magnet mit viel Potenzial für deutsche und niederländische Touristen, Outdoorfans und Heimatjunkies.

Die Anrainerstädte der Bocholter Aa, also Velen, Borken, Rhede, Bocholt und Isselburg wollen daher mit einem ganz besonderen Buch ihren gemeinsamen Fluss in den Fokus rücken. Sie beauftragten dazu die Coesfelder Journalistin Doris Röckinghausen, die bereits Bücher zu den anderen deutsch/niederländischen Grenzflüssen Berkel, Issel und Dinkel veröffentlicht hat, sich nun um die Bocholter Aa zu kümmern.

Die Autorin verriet nun erste Details zum Konzept:" Den roten Faden sollen die Aa selbst und ihre attraktiven Anliegerstädte mit ihren bekannten und mit ihren eher verborgenen Schätzen bilden - von der Quelle bis zur Mündung", so Röckinghausen. Die Flüsse seien das allerbeste Vehicle, um Verbindungen zwischen Regionen und vor allem zwischen den Menschen zu zeigen und auszubauen. "Interviews mit Menschen, die am Fluss etwas bewegt haben, zum Biespiel Renaturierungen im privaten Bereich vorangetrieben, Netzwerke organisiert oder Vereine am Fluss verankert, werden ein wichtiger Teil des Buches sein. Und es wird Tipps geben, z.B. wo kann die Familie sich an Mikroabenteuern quasi vor der Haustür erfreuen?", ergänzt sie. Mit großformatigen Fotos zu Flora und Fauna sowie zur Architektur der westmünderländischen Anrainerstädte und-dörfer möchten sie und ihr Team die Leserinnen und Leser emotional berühren.

Ausdrücklich emunterte sie zum Mitmachen, denn es solle ein Buch der Menschen aus der Region für eben diese werden. "Sie haben mit ihrem Fluss sicher schon eine Menge erlebt. Wer seine Flussgeschichte bekanntmanchen möchte, melde sich damit gerne per E-Mail info@wortart-roeckinghausen.de bis zum 19.April bei Frau Röckinghausen. Die Geschichten sollten möglichst humorvoll oder besonders, anders oder interessant, vielleicht sogar beispielhaft zum nachahmen und am liebsten möglichst aktuell sein.