Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Mo.

08:30 - 12:30 Uhr
14.00 - 16.30 Uhr


Di.08.30 - 12.30 Uhr


Mi.ganztägig geschlossen


Do.08.30 - 12.30 Uhr

14.00 - 18.00 Uhr

    

Fr.08.30 - 12.30 Uhr


Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
23.12.2022

Fitnessbank in Anholt

Im Rahmen des LEADER-Kleinprojekts „Aktiv im Grünen“ wurde am „Schievekamps Busch“  in Anholt eine Fitnessbank installiert. Die Fitnessbank ist eine moderne Mischung aus Sitzbank und Aktivitätsangebot am Wegesrand. 

Laut Aussage des Herstellers ist das zeitgemäße, patentierte Design das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie aus 2018. Dabei sei das Bewegungsverhalten von 30-80 jährigen untersucht worden. Diese Erkenntnisse aus dem Bereich der Motivation und Aktivierung werden kombiniert mit hochwertigen Materialien. Eine ausführliche Beschreibtafel erläutert mögliche Bewegungen und Übungen.

Finanziert wurde die Bank zu 80 Prozent aus Mitteln des LEADER-Programms der Europäischen Union, sowie zu 20 Prozent vom Projektträger VfL Anholt. Der Bauhof der Stadt Isselburg zeichnete sich für die Aufstellung dieser ungewöhnlichen Bank verantwortlich. Evelyn Messing, die Vorsitzende des VfL Anholt, äußerte sich dazu: „Mit dem Lauf- und Walkingpark und dem Mehrgenerationen-Bewegungspark hinter der Grundschule, ist die Fitnessbank mittlerweile das dritte Projekt des VfL Anholt, das nicht nur Vereinsmitgliedern zu Gute kommt, sondern der gesamten Bevölkerung.“

LEADER Kleinprojekte

Auch in 2022 förderten das Land NRW und der Bund wieder regionale Kleinprojekte, die in den LEADER- und VITAL-Regionen umgesetzt werden können. Ziel ist es, den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum zu sichern und weiter zu entwickeln. 

Die Maßnahmen sollen zu einer positiven Entwicklung der Agrarstruktur, zur Verbesserung der Infrastruktur ländlicher Gebiete und zu einer nachhaltigen Stärkung der Wirtschaftskraft beitragen.
Gegenstand der Förderung können Infrastrukturmaßnahmen, wie z.B. Bänke, Hinweistafeln, Ausstattungen für Spiel- oder Mehrgenerationenplätze, sein. Aber auch Workshops, Internet-Auftritte oder Printmedien sind förderfähig. Eine Übersicht der umgesetzten Projekte aus den Vorjahren finden Sie hier.