Fehlanrufe bei der Leitstelle der Feuerwehr
Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst des Kreises Borken erhält zahlreiche Fehlanrufe wegen eines Android-Update - Nutzerinnen und Nutzer sollten Software aktualisieren
Seit einigen Wochen erhält die Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst des Kreises Borken rund 150 Fehlanrufe am Tag (April 2023: 3.677 und Mai 2023: 5.095 Fehlanrufe). Grund dafür ist ein Android-Update, das den Nutzerinnen und Nutzern erleichtern soll, einen Notruf abzusetzen. "Diese neue Funktion sorgt aber leider dafür, dass Notrufe automatisch und ohne Absicht ausgelöst werden. Häufig geschieht dies durch leichte Bewegung des Smartphones in der Hosen- oder Jackentasche", erklärt Stephan Kruthoff, Leiter der Kreisleitstelle.
Erreicht ein solches Telefonat die Leitstelle, ist von den Disponenten höchste Aufmerksamkeit gefordert: "Die Kollegen müssen bei Anrufen, bei denen nur Geräusche zu hören sind, herausfinden, ob es sich um einen realen Notfall oder um einen Fehlanruf handelt." Die Hersteller wurden inzwischen über dieses weltweite Problem in Kenntnis gesetzt und veröffentlichten daraufhin ein Software-Update, das die Fehlanrufe verhindern soll. Daher bitten Stephan Kruthoff und sein Team die Bürgerinnen und Bürger darum, das Android-Update umgehend zu installieren.