Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
19.06.2023

Fehlanrufe bei der Leitstelle der Feuerwehr

Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst des Kreises Borken erhält zahlreiche Fehlanrufe wegen eines Android-Update - Nutzerinnen und Nutzer sollten Software aktualisieren

Seit einigen Wochen erhält die Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst des Kreises Borken rund 150 Fehlanrufe am Tag (April 2023: 3.677 und Mai 2023: 5.095 Fehlanrufe). Grund dafür ist ein Android-Update, das den Nutzerinnen und Nutzern erleichtern soll, einen Notruf abzusetzen. "Diese neue Funktion sorgt aber leider dafür, dass Notrufe automatisch und ohne Absicht ausgelöst werden. Häufig geschieht dies durch leichte Bewegung des Smartphones in der Hosen- oder Jackentasche", erklärt Stephan Kruthoff, Leiter der Kreisleitstelle.

Erreicht ein solches Telefonat die Leitstelle, ist von den Disponenten höchste Aufmerksamkeit gefordert: "Die Kollegen müssen bei Anrufen, bei denen nur Geräusche zu hören sind, herausfinden, ob es sich um einen realen Notfall oder um einen Fehlanruf handelt." Die Hersteller wurden inzwischen über dieses weltweite Problem in Kenntnis gesetzt und veröffentlichten daraufhin ein Software-Update, das die Fehlanrufe verhindern soll. Daher bitten Stephan Kruthoff und sein Team die Bürgerinnen und Bürger darum, das Android-Update umgehend zu installieren.