Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
11.08.2023

Förderprogramm KOMPASS unterstützt Solo-Selbstständige

Neues Förderprogramm KOMPASS unterstützt Solo-Selbstständige 

Münsterland e.V. ist eine von 28 Anlaufstellen bundesweit

Wer solo-selbstständig ist, ist oft auf sich allein gestellt. Das neue Förderprogramm KOMPASS unterstützt Solo-Selbstständige mit gezielten Qualifizierungen bei der Stärkung ihrer Geschäftsmodelle. "KOMPASS" steht dabei für die kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige und umfasst die finanzielle Unterstützung von gezielten Weiterbildungsmaßnahmen. Der Münsterland e.V. ist eine von derzeit 28 aktiven Anlaufstellen im gesamten Bundesgebiet.

Das Förderprogramm "KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige" ist Mitte Juli gestartet. Ziel des innovativen Programms ist es, hauptberuflich tätige Solo-Selbstständige durch gezielte Qualifizierungen zu unterstützen, ihre Geschäftsmodelle zu festigen und insgesamt auf Kurs zu halten.

"In Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen und technologischer Veränderungen ist es wichtig, dass Solo-Selbstständige ihre Unternehmen krisenfest und zukunftsfähig aufstellen", sagt Rita Ixmann vom Münsterland e.V. "Finanziell unterstützte Weiterbildungsmaßnahmen helfen dabei, das nötige Wissen zu vermitteln und die erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben. In ersten individuellen Beratungsgesprächen prüfen wir, ob eine Förderung möglich ist, und ermitteln den konkreten Qualifizierungsbedarf der Solo-Selbstständigen. So entsteht eine maßgeschneiderte Förderung, die den Bedürfnissen und Zielen der Solo-Selbstständigen entspricht und ihre Zukunft sichert."

Neben der Weiterentwicklung oder Sicherung des Geschäftsmodells geht es um den Umgang mit neuen Arbeitsplatztechnologien sowie die Anpassungs- und Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens. Spezifisches Fachwissen und gestärkte unternehmerische Kompetenzen sollen Solo-Selbstständige in die Lage versetzen, den Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes besser gewachsen zu sein.

"Das Förderprogramm KOMPASS bietet eine einzigartige Chance für hauptberuflich tätige Solo-Selbstständige, ihr Geschäftsmodell zu stärken und für die Zukunft zu rüsten", sagt Ixmann. Bis zu 90 Prozent der Qualifizierungskosten beziehungsweise maximal 4500 Euro können übernommen werden. Finanziert wird das Förderprogramm vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

Weitere Informationen zum Förderprogramm KOMPASS sowie zu Antragsstellung und Beratungsmöglichkeiten finden Interessierte auf www.muensterland.com/kompass  oder per E-Mail an kompass@muensterland.com .