Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
07.06.2024

Europawahl 2024

Auszählung der hiesigen Wahlergebnisse kann über Internetseiten verfolgt werden

Stand Briefwahl

Insgesamt 286.500 Wahlberechtigte im Kreis Borken (144.700 Frauen und 141.800 Männer) sind am Sonntag, 9. Juni 2024, aufgerufen, ihre Stimme für das Europäische Parlament abzugeben. Darunter sind erstmals auch 16- und 17jährige. Dies sind im Kreis Borken insgesamt knapp 6.800 Wahlberechtigte. Dabei erfreut sich die Briefwahl immer größerer Beliebtheit. Mehr als 64.300 Anträge auf Ausstellung von Briefwahlunterlagen sind zwischenzeitlich (Stand: 05.06.2024) bei den Wahlämtern im Kreis Borken eingegangen und bearbeitet. Das entspricht einem Anteil von 22,5 Prozent aller Wahlberechtigten im Kreis Borken. Bei der letzten Europawahl hatten bis zum Wahltag ca. 15,7 Prozent der Wahlberechtigten von der Briefwahl Gebrauch gemacht.

Wer nun noch per Briefwahl wählen möchte, kann dies bis spätestens Freitag, 7.Juni, 18.00 Uhr, in den örtlichen Wahlämtern beantragen. Dies sollte am besten persönlich in den Wahlämtern erfolgen, da die Unterlagen dann direkt mitgenommen oder die Stimmabgabe auch vor Ort erfolgen kann.

Wichtig ist, dass der rote Wahlbrief am Sonntag, 18.00 Uhr, bei den zuständigen Stellen vorliegen muss, um bei der Stimmauszählung berücksichtigt zu werden. Wer seinen Wahlbrief noch nicht verschickt hat, sollte den Wahlbrief daher nun direkt an der auf dem Wahlbriefumschlag genannten Stelle abgeben oder den Wahlbrief in den Briefkasten des Rathauses einwerfen.

Wahlberechtigte, die Briefwahlunterlagen beantragt, aber noch nicht erhalten haben, sollten sich unbedingt umgehend beim örtlichen Wahlamt melden. Wenn Wahlunterlagen nicht angekommen sind, kann dort noch bis spätestens Samstag, 12.00 Uhr, eine Ersatzausstellung der bisher nicht zugegangenen Unterlagen beantragt werden. Später besteht diese Möglichkeit nicht mehr. Wichtig ist auch zu wissen: Wer Briefwahl beantragt, aber keine Wahlunterlagen erhalten hat, kann am Sonntag auch nicht im Wahllokal wählen.

Wahlergebnisse

Die Auszählung der Europawahl im Kreis Borken nahezu in Echtzeit mitzuverfolgen, auch von zu Hause oder unterwegs – das macht die Kreisverwaltung Borken möglich. Wie Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster jetzt in seiner Funktion als Kreiswahlleiter mitteilt, wird bei der Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024, münsterlandweit erneut das Programm „votemanager“ eingesetzt. Dieses präsentiert die Wahlergebnisse live auf einer einheitlichen Webplattform   ( https://wahlen.votemanager.de ). Das Programm bietet der kommunale IT-Dienstleister Citeq Münster an.

Die Gesamtergebnisse des Kreises Borken und der zugehörigen Gemeinden sind zudem direkt unter www.kreis-borken.de/wahlergebnis zu finden. Dort erscheinen am Wahlabend Tabellen und Diagramme. Ein „Wahlstudio“ zur Europawahl wird im Kreishaus in Borken nicht angeboten.