Engagementpreis NRW
Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen
Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu berücksichtigen, dass die Möglich- keiten zukünftiger Generationen hierdurch nicht eingeschränkt werden, ihren Lebensstil zu wählen. Die Verantwortung für zukünf- tige Generationen – in unserer (Welt-)Gesellschaft – obliegt dabei nicht nur der Politik. Sie gilt auch für das Handeln jeder und jedes Einzelnen. Nachhaltigkeit ist dabei keineswegs nur auf den Umwelt- und Naturschutzbereich bezogen. Sie umfasst vielmehr
das Gesamtspektrum Ökologie, Ökonomie und Soziales. In NRW existieren etliche beeindruckende ehrenamtliche Projekte und Initiativen, die einen gesellschaftspolitisch relevanten Beitrag in puncto Nachhaltigkeit leisten.
Wer kann sich bewerben?
Der vom Land Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der NRW-Stiftung auf jährlicher Basis ausgelobte „Engagementpreis NRW“ richtet sich an gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs und öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein- Westfalen, die Ansätze und Ideen verfolgen, die erkennbar im Einklang mit dem jeweiligen Jahresmotto des Engagementpreises stehen (in 2024: „Nachhaltig engagiert in Nordrhein- Westfalen“). Einzelpersonen sind hierbei ausgenommen. Die sich um den Engagementpreis bewerbende Initiative, Organisation oder Institution muss seit mindestens einem Jahr existieren. Darüber hinaus muss ersichtlich sein, dass ihr Engagement langfristig angelegt ist. Im Hinblick auf das Projekt, mit dem sie sich bewirbt, sind folgende weitere Bedingungen zu erfüllen: Das Projekt muss eine Gemeinwohlorientierung aufweisen und maßgeblich von bürgerschaftlichem Engagement getragen werden, das unentgeltlich geleistet wird (idealerweise sollte es als „Leuchtturm“- Projekt fungieren können, sprich auch übertragbar sein).
Was gibt es zu gewinnen?
Von den eingereichten Projekten werden im Laufe des Jahres 2024 zwölf Projekte ausgewählt und als „Engagement des Monats“ auf dem Engagementportal des Landes präsentiert ( www.engagiert-in-nrw.de ). Die Engagements der Monate Januar bis Dezem-ber erhalten zudem eine Anerkennung in Höhe von 1.000 Euro. Diese Anerkennung soll im jeweiligen Monat zusammen mit einer Urkunde überreicht werden. Die Auswahl erfolgt anhand von Kriterien wie Innovationsgrad, Langfristigkeit und Vernetzung durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege (kurz: NRW-Stiftung). Die ausgewählten Projekte werden dabei die große Bandbreite an nachhaltigem ehrenamtlichen Engagement in Nordrhein-Westfalen widerspiegeln.