Eichenprozessionsspinner allgemeine Info's
Wie auch in anderen Städten und Gemeinden tritt die Raupe des Eichenprozessionsspinners in Isselburg derzeit vermehrt auf.
Die Besonderheit an dieser Raupe sind die mittlerweile in diesem Entwicklungsstadium ausgebildeten Häärchen, die nach einem Kontakt auf der bloßen Haut einen unangenehmen Juckreiz auslösen können. Diese Reaktion ist nicht zwangsläufig, kann aber auftreten. Bei allergischen Personen kann diese Reaktion auch stärker ausfallen.
Die Stadt Isselburg ist zwar auf den meisten öffentlichen Flächen, die im Eigentum der Stadt stehen, bereits zu einem frühen Zeitpunkt gegen den Eichenprozessionsspinner vorgegangen, doch können mit diesen Maßnahmen nicht alle Bäume erreicht werden und es wandern auch Raupen aus nichtstädtischen Bereichen immer wieder nach.
Meldungen und Maßnahmen
Meldungen über einen Befall des Eichenprozessionsspinners werden in jedem Fall geprüft. Dabei ist zunächst wichtig, ob es sich um städtische Flächen handelt, da die Stadt anderenfalls dort nicht tätig werden darf. Stehen die befallenen Bäume auf privaten Flächen, hat die Stadt keine Eingriffsmöglichkeit bzw. Eingriffsberechtigung. Steht eine öffentliche Fläche nicht im Eigentum der Stadt (z. B. eine Kreis- oder Landesstraße), wird die Meldung an die zuständige Stelle weitergeleitet. Steht die öffentliche Fläche im Eigentum der Stadt, dann wird die Fläche in Augenschein genommen und je nach Befall die zu ergreifende Maßnahme festgelegt.
Aktuell findet man beispielsweise an vielen Stellen in Isselburg Hinweisschilder, die mögliche Nutzer der öffentlichen Flächen auf die möglichen Gefahren hinweisen sollen. Parallel dazu sind mehrere Fachunternehmen beauftragt, markanten Befall zu bekämpfen. Hierbei kommt in der Regel ein spezielles Absaugverfahren zur Anwendung, dass eine weitere Verbreitung der reizauslösenden Häärchen vermeiden soll.
Meldungen über einen Befall durch den Eichenprozessionsspinner können über die Telefonnummern der Stadtverwaltung 02874/91128 und 02874/91135 vorgenommen werden. Natürlich ist auch eine Meldung per E-Mail an stadt@isselburg.de möglich.