Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
25.11.2023

E-Carsharing-Projekt ausgezeichnet

Am Dienstag, den 14. November wurden fünf Projekte zur erfolgreichen Digitalisierung des ländlichen Raums im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der 2022 ins Leben gerufen wurde, hat zum Ziel die Sichtbarkeit von digitalen Projekten im ländlichen Raum zu erhöhen.

Zu der Veranstaltung wurden die 15 Finalist/innen der fünf Kategorien Bildung, Gemeinschaft, Gesundheit, Mobilität und Smarte Kommunen eingeladen, die sich aus über 170 Einreichungen durchgesetzt haben. Das Projekt „Nachbarschaftliches Carsharing in Wohngebieten“ der LEADER-Region „Bocholter Aa“ zählte zu den Finalisten des Wettbewerbs in der Kategorie Mobilität. Das Pilotprojekt der Kommunen Bocholt, Rhede, Borken, Velen/Ramsdorf und Isselburg erprobt seit Anfang des Jahres ein Carsharing-Projekt in neun Nachbarschaften. Das Besondere an dem Projekt ist, dass die E-Fahrzeuge und Ladesäulen in den Quartieren platziert wurden und diese auch nur einem begrenzten Nutzer/innenkreis zur Verfügung stehen mit dem Ziel Carsharing für die Bürger/innen noch komfortabler zu gestalten.

LEADER-Projekt

Von den drei ausgewählten Finalisten der Kategorie Mobilität wurde das intelligente Straßenmanagementsystem der vialytics GmbH aus Stuttgart ausgezeichnet, mit dem Kommunen per App ihre Straßeninfrastruktur erfassen können. „Dass unser LEADER-Projekt zu den drei bestplatzierten Mobilitäts-Projekten zählt, ist eine besondere Anerkennung für unsere Initiative“ betont Bocholts Stadtbaurat Daniel Zöhler (stv. Vorsitzender der LAG „Bocholter Aa“ e.V.). „Dabei sein ist alles! Alle 15 Projekte haben innovative Lösungsansätze entwickelt, die zeigen, wie viele gute Ideen in den ländlichen Räumen Deutschlands stecken“, ergänzt Linn Westermann, Projektmanagerin des begleitenden Büros projaegt aus Ahaus. Das geförderte LEADER-Projekt wird aktuell mit Mitteln der EU, des Landes Nordrhein-Westfalen und der fünf Kommunen umgesetzt.