Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
03.06.2024

Briefwahl kann noch bis Freitag beantragt werden

19,1 Prozent der Wahlberechtigten machten bereits davon Gebrauch – Briefwahl erfreut sich damit zunehmender Beliebtheit

Eine aktuelle Abfrage des Kreises Borken bei den Städten und Gemeinden ergab, dass für die Europawahl schon 19,1 Prozent der knapp 286.500 Wahlberechtigten im Kreis Borken Briefwahl beantragt haben (Stand 29.05.2024). Das teilt Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster in seiner Funktion als Kreiswahlleiter mit. Damit liegt der Anteil der Briefwählerinnen und -wähler an den Wahlberechtigten bereits jetzt über der Europawahl 2019. Bei der verganenen Europawahl hatten im Kreis Borken 15,7 Prozent der Wahlberechtigten von der Briefwahl Gebrauch gemacht. Dr. Hörster appelliert: „Briefwahl kann noch bis Freitag (07.06.2024) beim örtlichen Wahlamt beantragt werden. Sie sind am 09.06.2024 im Urlaub oder können aus sonstigen Gründen nicht persönlich Ihre Stimme vor Ort im Wahllokal abgeben? Dann sollten Sie diese Möglichkeit nutzen und so von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen!“.

Wer Briefwahlunterlagen per Post erhalten möchte, sollte dabei unbedingt die Dauer des Postweges im Blick haben. Von mehreren Wahlämtern wird aktuell berichtet, dass wegen der Feiertage und des erhöhten Briefwahlaufkommens längere Zeiten als gewöhnlich einzukalkulieren sind.

Kreiswahlleiter Dr. Hörster macht daher darauf aufmerksam, dass die Briefwahlunterlagen auch persönlich in den Rathäusern (Briefwahlbüros) beantragt werden können. Hier kann auch gleich vor Ort gewählt und der verschlossene rote Wahlbrief abgegeben werden. Briefwahlunterlagen können mit einer Vollmacht auch für einen Dritten beantragt werden. Allerdings dürfen Bevollmächtigte für höchstens vier Wahlberechtigte die Wahlunterlagen abholen.

Wichtig ist auch, dass bei der Auszählung am Wahlabend nur die Briefwahlstimmen berücksichtigt werden können, die am Wahltag bis 18 Uhr bei der zuständigen Stelle eingegangen sind. Wer seinen roten Wahlbrief per Post verschicken möchte, sollte auch hier den Postweg beachten und seinen Wahlbrief schnellstmöglich absenden. Der Versand ist kostenlos.